Im Laufe der Jahrzehnte haben sich gleich zehn Familienmitglieder für den Beruf des Bäcker-Konditors entschieden. Die Bäckerei-Konditorei Zingg wird heute in der sechsten Generation geführt.
Startschuss
Die Familiengeschichte reicht weit zurück, nicht mehr alles ist im Detail überliefert. Was wir hingegen wissen: Den Startschuss gab Bänz Zingg. Der Firmengründer eröffnete in den 1830er-Jahren eine kleine Bäckerei in Uettligen. Vom Ladenkunden alleine konnte man damals nicht leben, fünf Generationen gingen noch mit Ross und Wagen auf den «Cher».
1936-1965
Von der kleinen Bäckerei zum stattlichen Betrieb – diesen Schritt trieb dann die vierte Generation voran. 1962 liess Emil Zingg das heutige Stammhaus bauen. Und Grosses vollbrachte auch seine Frau Gertrud. Die Familienmutter führte das Unternehmen, zu welchem auch ein Bauernhof mit acht Kühen gehörte, durch den Zweiten Weltkrieg. Emil Zingg war ein Konditor-Künstler alter Schule. Sein Dekorationstalent zeigte sich unter anderem in kunstvoll dekorierten Lebkuchen, die noch heute nach altem Rezept hergestellt werden.
1965-2001
Auch mit der fünften Generation wuchs der Betrieb. Ulrich Zingg und seine Frau Margrit, die die Bäckerei Konditorei von 1965 bis 2001 leiteten, eröffneten 1977 die Filiale im Chappelemärit in Hinterkappelen. Als Highlight in der Firmengeschichte gilt auch der Bau des Tea Rooms 1990.
Das Unternehmen heute
Seit 2001 führt Andreas Zingg das Zepter. Nachdem 1999 die Filiale aus dem Chappelemärit ausziehen musste, konnte 2007 die neue Filiale in der Hausmatte in Hinterkappelen eröffnet werden.
Andreas Zingg setzt auf Qualität. Als ausgezeichneter Bäcker-Konditor bringt er die bewährten Zingg-Klassiker der vorherigen Generationen wieder zum Glänzen und überrascht zugleich mit zahlreichen Innovationen, vom knusprigen 10-Korn-Brot bis zum grazilen Wohlensee Schwänli, einem köstlichen Praliné.

Daniel Bänz Zingg
Produkte – möglichst regional
Am Anfang eines guten Produktes steht das ebenso gute Rohprodukt. Unsere Lieferanten suchen wir deshalb mit Sorgfalt aus und berücksichtigen nach Möglichkeit jene aus der Region. Wir beziehen das Mehl von vier Mühlen aus der Region, den Zucker aus Aarberg, Butter und Milch aus der Dorfkäserei. Das Fleisch stammt von der Uettliger Metzgerei Aeschlimann und von der Metzgerei Müller in Kirchlindach. Und um auch beim Kaffee einen lokalen Anbieter zu berücksichtigen, kaufen wir diesen bei Giger Café in Zollikofen ein.
Investition in die Zukunft – die Bäckerei Zingg als Lehrbetrieb
Als traditionsreiche Bäckerei-Konditorei sind wir auch am Fortbestand und der Entwicklung unseres Berufsstandes interessiert und engagieren uns seit den 1960er-Jahren als Lehrbetrieb.